BaFin nimmt Interessenbekundungen entgegen

Durch das Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur vierten EU-Geldwäscherichtlinie wird das Kryptoverwahrgeschäft als neue Finanzdienstleistung in das KWG aufgenommen. Das vom Gesetzgeber bereits beschlossene Gesetz tritt am 01.01.2020 in Kraft. Unternehmen, die dieses Geschäft dann erbringen wollen, benötigen eine Erlaubnis der BaFin. Die BaFin bittet interessierte Unternehmen bereits jetzt um eine formlose und unverbindliche Interessenbekundung.

Anträge für die Erlaubnis zur Erbringung des Kryptoverwahrgeschäftes kann die BaFin erst entgegennehmen, wenn das Gesetz in Kraft ist. Gleichwohl bittet die BaFin bereits jetzt um Interessenbekundungen von Unternehmen, die bereits das Kryptoverwahrgeschäft erbringen oder die Erbringung beabsichtigen.

Diese Interessenbekundungen sollten neben dem Namen des Unternehmens und der Ansprechpartner auch ein kurze Beschreibung des Geschäftsmodells von maximal einer Seite enthalten. Weitere Informationen sind vorläufig nicht einzureichen.

Die Interessenbekundungen sind vorzugsweise per E-Mail oder postalisch an folgende Adresse zu senden:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Gruppe IT-Aufsicht – Kryptoverwahrgeschäft
Graurheindorferstraße 108
53117 Bonn

Bitte beachten Sie die Hinweise zur gesicherten Kommunikation per E-Mail mit der BaFin.

Die BaFin möchte mit diesem Verfahren einen reibungslosen Übergang auf die neue Rechtslage ermöglichen und frühzeitig einen Überblick über den Markt erhalten. Die Unternehmen werden auf ihre Interessenbekundung keine unmittelbare Eingangsbestätigung oder Einschätzung zu den eingereichten Angaben erhalten.

Es ist beabsichtigt den Unternehmen, die ihr Interesse bekundet haben, nähere Informationen und Hinweise mitzugeben, sobald die BaFin ihre Verwaltungspraxis zu der Zulassung und der laufenden Aufsicht für die neue Finanzdienstleistung konkretisiert hat. Grundsätzlich richtet sich das Erlaubnisverfahren für das Kryptoverwahrgeschäft nach § 32 Abs. 1 KWG, weshalb das bereits bestehendeMerkblatt der Deutschen Bundesbank über die Erteilung einer Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen vom 06.07.2018 berücksichtigt werden kann. Die Unternehmen sind daher eingeladen ihre Interessenbekundung mit aus ihrer Sicht noch offenen Grundsatzfragen zu verbinden. Die Interessenbekundung ist formlos und unverbindlich. Sie ist zudem freiwillig und hat keine Auswirkungen auf ein zukünftiges Erlaubnisverfahren.

Die Interessenbekundung ersetzt nicht die förmliche Anzeige nach § 64y KWG n.F. Das Gesetz sieht in § 64y KWG n.F. verschiedene Übergangsbestimmungen für bereits tätige Unternehmen vor. Für ein Unternehmen, das auf Grund des neuen Erlaubnistatbestands Kryptoverwahrgeschäft ab dem 01.01.2020 zum Finanzdienstleistungsinstitut wird, gilt die Erlaubnis für den Betrieb dieses Geschäfts als zu diesem Zeitpunkt vorläufig erteilt, wenn es bis zum 30. November 2020 einen vollständigen Erlaubnisantrag stellt und wenn es die Absicht, einen Erlaubnisantrag zu stellen, bis zum 31. März 2020 der Bundesanstalt schriftlich anzeigt. Die gesetzliche Vorgabe in § 64y KWG n.F. setzt nach ihrem Wortlaut eine schriftliche Absichtsanzeige voraus.

Source: https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/BankenFinanzdienstleister/Zulassung/Kryptoverwahrgeschaeft/kryptoverwahrgeschaeft_artikel.html

Hier ein etwas ausführlicher Artikel zu diesem Thema: New law makes Germany “crypto heaven”

An Ultimate, In-depth Explanation of How EVM Works.

This post is a continuation of my Getting Deep Into Series started in an effort to provide a deeper understanding of the internal workings and other cool stuff about Ethereum and blockchain in general which you will not find easily on the web. Here are the previous parts of the Series in case you missed them:

Getting Deep Into Geth: Why Syncing Ethereum Node Is Slow
Downloading the blocks is just a small part. There is a lot of stuff going on…
Getting Deep Into Ethereum: How Data Is Stored In Ethereum?
In this post, we will see how states and transactions are stored in Ethereum and how it is different from Bitcoin.

In this part, we are going to explore explain and describe in detail the core behavior of the EVM. We will see how contracts are created, how message calls work, and take a look at everything related to data management, such as storagememorycalldata, and the stack.

To better understand this article, you should be familiar with the basics of the Ethereum. If you are not, I highly recommend reading these posts first.

8 Resources to Get Started With Ethereum
The ultimate guide for understanding & Starting with Ethereum.

Throughout this post, we will illustrate some examples and demonstrations using sample contracts you can find in this repository. Please clone it, run npm install, and check it out before beginning.

Enjoy, and please do not hesitate to reach out with questions, suggestions or feedback.

EVM: 10,000 ft Perspective

Before diving into understanding how EVM works and seeing it working via code examples, let’s see where EVM fits in the Ethereum and what are its components. Don’t get scared by these diagrams because as soon as you are done reading this article you will be able to make a lot of sense out of these diagrams.

The below diagram shows where EVM fits into Ethereum.

The below diagram shows the basic Architecture of EVM.

This below diagram shows how different parts of EVM interact with each other to make Ethereum do its magic.

We have seen what EVM looks like. Now it’s time to start understanding how these parts play a significant role in the way Ethereum works.

Ethereum Contracts

Basics

Smart contracts are just computer programs, and we can say that Ethereum contracts are smart contracts that run on the Ethereum Virtual Machine. The EVM is the sandboxed runtime and a completely isolated environment for smart contracts in Ethereum. This means that every smart contract running inside the EVM has no access to the network, file system, or other processes running on the computer hosting the VM.

As we already know, there are two kinds of accounts: contracts and external accounts. Every account is identified by an address, and all accounts share the same address space. The EVM handles addresses of 160-bit length.

Every account consists of a balance, a noncebytecode, and stored data (storage). However, there are some differences between these two kinds of accounts. For instance, the code and storage of external accounts are empty, while contract accounts store their bytecode and the Merkle root hash of the entire state tree. Moreover, while external addresses have a corresponding private key, contract accounts don’t. The actions of contract accounts are controlled by the code they host in addition to the regular cryptographic signing of every Ethereum transaction.

Creation

The creation of a contract is simply a transaction in which the receiver address is empty and its data field contains the compiled bytecode of the contract to be created (this makes sense — contracts can create contracts too). Let’s look at a quick example. Please open the directory of exercise 1; in it, you will find a contract called MyContract with the following code:

Read on >>>>